Das Kompaktseminar ist für den Einstieg gut geeignet: Was gehört alles dazu, um einen Raum perfekt zu beschallen?
Technische Grundlagen und praktische Beispiele bilden den Rahmen für Ihre konkreten Fragen.

Der Inhalt in Stichpunkten:

  • Mikrofontypen und ihr richtiger Einsatz
  • angepasste Kabel und Anschlüsse
  • Mischpulte und ihre Funktionen
  • verschiedene Lautsprecher in der praktischen Anwendung
Seminar SG
ein Tag von 9:00 bis 16:30 Uhr
Seminarleiter
Dipl. -Ing. Matthias Scheffe
Teilnehmerzahl
max. 10 Personen
Kosten
€ 250,00 pro Teilnehmer inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer
Termine

und auf Anfrage (Bitte bei Interesse melden)

An wen richtet sich dieses Seminar?

Der Unterricht wendet sich an alle Interessierten der Tontechnik. Grundkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sondern vermittelt. Veranstaltungstechniker, Tontechniker, Berufseinsteiger, Techniker von Bands aber auch Musiker selbst sind herzlich willkommen.

Ziele & Lernergebnisse
Am Ende des Grundkurses verstehst du:
• was Akustik, Schallquellen und Schallfelder sind
• welche Pegel und Werte in der analogen und digitalen Tontechnik wichtig sind
• welche analogen und digitalen Audioverbindungen eingesetzt werden
• welche Mikrofontypen es gibt und wie man diese bei Live- Veranstaltungen einsetzt
• die Grundlagen der Beschallung, Lautsprecher und deren Anordnung
• wie ein digitales Mischpult aufgebaut ist und welche Werkzeuge du wie benutzen kannst
• wie die Effekte in einem Mischpult aufgebaut sind und wie und wann man sie einsetzen kann

Der Seminarinhalt wird im Anschluss als PDF zur Verfügung gestellt.

Seminar SF / GKT-Starter
drei Tage, jeweils 9:00 - 16:30 Uhr
Seminarleiter
Oliver Nohl - Tonmeisterei
Teilnehmerzahl
max. 15 Personen
Kosten
€ 494,95 pro Teilnehmer zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer
€ 589,00 pro Teilnehmer inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer
Termine

auf Anfrage (Bitte bei Interesse melden)

An wen richtet sich dieses Seminar?

Der Unterricht wendet sich an alle Interessierten der Tontechnik. Gute Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Veranstaltungstechniker, Tontechniker, Techniker von Bands sind herzlich willkommen.

Ziele & Lernergebnisse
Es geht um die Vertiefung der Kenntnisse von Mikrofonierung, analogen Signalen und Lautsprechern
sowie Grundlagen zu digitaler Audiotechnik, Verstärker, Messverfahren, Funkmikrofone, Energieversorgung, Checkliste

Der Seminarinhalt wird im Anschluss als PDF zur Verfügung gestellt.

Seminar SFi / GKT-i
zwei Tage, jeweils 9:00 - 16:30 Uhr
Seminarleiter
Oliver Nohl - Tonmeisterei
Teilnehmerzahl
max. 15 Personen
Kosten
€ 373,95 pro Teilnehmer zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer
€ 445,00 pro Teilnehmer inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer
Termine

auf Anfrage (Bitte bei Interesse melden)

Tag 1:

  • Strahlungsphysikalische Grundlagen der Lichttechnik: Basisgrößen / Wiensches Verschiebungsgesetz
  • Qualitative Lichtmaßstäbe: Leuchtmittelkategorien / Lichtwahrnehmung & Manipulation
  • Farblehre
  • Farbpsychologie

 

Tag 2:

  • Technische Optik: Linsentypen / Reflektoren
  • Scheinwerfertypen
  • Streifzug in Elektrik und Elektronik: Ohmsches Gesetz / Leistungsberechnung / Steckertypen / Leitungsquerschnitte / Leading- und Trailing-Dimmer / DMX-Protokoll
  • Praxisteil (als Gruppenarbeit): Grundlegender Aufbau einer "Lichtanlage" / Einführung und Aufbau von Bühnenbeleuchtungsstandards / Vorstellung von Problemstellungen aus der Praxis der Gruppenteilnehmer und gemeinsames Erarbeiten von Lösungsansätzen

 

Wenn Sie Interesse daran haben, dass zu Ihrer Problemstellung ein Lösungsansatz entwickelt werden soll, stellen Sie uns doch bitte vorab Ihr Projekt nebst Fragestellung möglichst genau vor. Dazu wären eine Projekt- und Problembeschreibung, beschreibende Fotos, Zeichnungen und Skizzen der Räumlichkeiten und Ihrer Lichtanwendung sehr hilfreich. Senden Sie uns dazu Ihre Unterlagen in elektronischer Form als PDF- und JPG-/TIF-Datei spätestens 14 Werktage vor Seminarbeginn zu. Sie erhalten dazu nach der Anmeldung auch unsere besonderen Unterlagen.

 

Seminar SL
erster Tag von 16:00 bis 20:00 Uhr
zweiter Tag von 9:00 bis 15:00 Uhr
Seminarleiter
Ulrich Schmidt-Kalteich - light!dee
Teilnehmerzahl
max. 10 Personen
Kosten
€ 750,00 pro Teilnehmer inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer
Termine

und auf Anfrage (Bitte bei Interesse melden)

Der Inhalt in Stichpunkten

  • Analoge und Digitale Video- und Datensignale
  • Verkabelung der Signale
  • Videotools: Trenntrafos, Signaltreiber, Scaler, Seamless Switcher
  • Projektionstechnik: Auflösung, Helligkeit, Kontrastverhältnis, Keystone, Projektionsfaktor
  • Unterschiede DLP- und LCD-Technologie
  • Leinwände: Aufpro und Rückpro, Gainfaktor, Leinwand-Typen
  • neu: Kameras, Bildmischer, Live-Streaming
Seminar SVG
ein Tag von 9:00 bis 16:30 Uhr
Seminarleiter
Dipl.-Ing. Matthias Scheffe
Teilnehmerzahl
max. 10 Personen
Kosten
€ 250,00 pro Teilnehmer inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer
Termine

Der Seminarinhalt wird gerade erneuert.
Die neuen Termine stehen bald hier oder sind auf Anfrage (Bitte bei Interesse melden)

Der Inhalt in Stichpunkten:

  • Sprachgestaltung
  • Körpersprache
  • Mikrofonpositionierung
  • Einsatz verschiedener Medien, wie z.B. Laptop und Video-Beamer
Training MUT1
zwei Stunden
Seminarleiter
Dipl.-Ing. Matthias Scheffe
Teilnehmerzahl
2-10 Personen
Kosten
€ 550,00 pro Seminar inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Fahrtkosten
Termine

als Inhouse-Seminar buchbar

Der Inhalt in Stichpunkten:

  • Funktion des Gehörs - Schwerhörigkeit
  • Warum Lautsprecher nicht ausreichend sind
  • technische Hilfsmittel für Schwerhörige - DIN 18040-1 Barrierefreies Bauen
  • physikalische Grundlagen von indukTiven Höranlagen
  • praktische Umsetzung in Gebäuden
  • Inhalte und Anwendung der Norm DIN EN60118-4 (Akustik - Hörgeräte - Induktionsschleifen für Hörgeräte - Magnetische Feldstärke)

Der Antrag auf Anerkennung liegt bereits bei der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer NRW vor!

Seminar SIHT
ein Tag von 9:00 bis 16:30 Uhr
Seminarleiter
Dipl.-Ing. Matthias Scheffe
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
Kosten
€ 375,00 pro Teilnehmer inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer
Termine

und auf Anfrage (Bitte bei Interesse melden)

Leistungsumfang: Bei allen unseren Schulungen und Seminaren sind die Nutzung der entsprechenden technischen Systeme, Schulungsunterlagen und eine Tagungsbewirtung im Preis einbezogen (Ausnahme Seminar VT Kirchen).

Anmeldungen: Hier finden Sie unsere Kontaktdaten. Sie können sich auch formlos per E-Mail unter info@tontechnik-scheffe.de anmelden. Jede Anmeldung bestätigen wir schriftlich und fügen eine Anfahrtsbeschreibung bei. 
Rabatt-Möglichkeiten: Bei Buchungen von mehr als einem Seminar pro Kalenderjahr gewähren wir Rabatte auf Anfrage.
Teilnehmerzahl: Wir haben die Teilnehmerzahl der Schulungen und Seminare begrenzt, um intensives Lernen und gegenseitigen Erfahrungsaustausch in der Gruppe zu ermöglichen. 

Rücktrittsbedingungen: Stornierungen bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn sind für Sie kostenfrei. Im Falle einer späteren Stornierung wird eine Gebühr von € 50,00 erhoben.

Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um intensives Lernen und gegenseitigen Erfahrungsaustausch in der Gruppe zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Ton&Technik behält sich vor, ein Seminar bei zu geringer Teilnehmerzahl bis zu einer Woche vor dem Termin abzusagen. In einem solchen Fall werden bereits entrichtete Teilnahmegebühren erstattet. Weiterer Ersatz kann nicht geleistet werden.